Du hast eine Frage zu GLFtv? Du möchtest Kritik äußern? Wir haben für Alles und Jeden offene Ohren. Schreibe uns einfach eine Nachricht oder rufe uns direkt an.
[contact-form-7 404 "Not Found"]Wir kümmern uns um dein Anliegen.
Ada Rhode
Akademische Mitarbeiterin, Redaktionsleitung
07723-920-2560 oder 0179-5117527 07723-920-2560 oder 0179-5117527rhode@hs-furtwangen.deWir melden uns so schnell wie möglich bei Dir. Zur Bestätigung haben wir dir auch eine Email geschickt, in der du nochmal alle Angaben nachvollziehen kannst, die du gemacht hast.
Keine Email gefunden? Sieh bitte auch in deinem Spam-Ordner nach.
Sieh dich doch in der Zwischenzeit in der Mediathek um.
Campus in Action: nachhaltige Zukunft
Ada Rhode, Dominik Krahwinkel, Tobias Hack, Ron Metzger, Hannah Pauli, Julian Schubert, Julia Weber, Jan Dangschat
14. November 2019
Zukunftsnachmittag mit Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker [ 5:10 Min. – Bericht ]
Klimakrise, Artensterben, Verschmutzung der Ozeane – Die Zerstörung des Lebensraums Erde erfordert nicht nur nachhaltiges Handeln jedes Einzelnen, sondern auch ein Umdenken in der Industrie und der Politik, sagt Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker. Die heutigen Trends Konsum, grenzenloses Wachstum und maximale Gewinneffizienz führten ins Verderben der Nicht-Nachhaltigkeit.
Ökostrom, Leihfahrräder, Lehrprojekte – unter dem Stichwort "Campus in Action" diskutierten im Anschluss an den Vortrag von Prof. von Weizsäcker Studierende, Schüler, Mitarbeitende der Hochschule und externe Gäste mögliche Ziele und Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag, in der Lehre und im Hochschulbetrieb.
Prof. von Weizsäcker ist ein anerkannter Umweltwissenschaftler, von 2012 bis 2018 war er Co-Präsident des Club of Rome und veröffentlichte den Bericht „Wir sind dran – Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen“.
zum Interview mit Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker
zum Vortrag "Lebensraum Erde: Qualitätsinnovationen für unsere Zukunft"
Sendung in voller Länge ansehen: